Subjekt und Psyche

Menschenwürde auf katholisch

In der im April 2024 veröffentlichten Erklärung „Dignitas infinita“ wurde die aktuelle Position der Katholischen Kirche zum Thema Menschenwürde dargelegt. Gerhard Marschütz zeigt in seinem Beitrag, dass dieser Auffassung ein essenzialistisch-naturalistisches Menschenbild zugrunde liegt, das – insbesondere in Bezug auf die Rechte von LGBTIQ-Personen – einem modernen Verständnis von Menschenrechten nicht gerecht werden kann.

Edgar Allan Poes Helden: Kinder des Untergangs oder Relikte einer nie endenden kulturellen Epoche?

In ihrem Beitrag entführt uns Vera M. Waschbüsch in die Welt von Edgar Allan Poe und zeigt, welche – auch religiös inspirierten – Abgründe sich in seinem Werk verbergen.

Gender-Affirming Surgery as a Liberation of the Self

At the end of last year, the conference of the Association of Bioethicists in Central Europe (BCE), with a focus on the topic of gender-affirming surgery took place in Vienna. In his contribution, Paul Draganoff reflects onthe different perspectives that need to be taken into account to properly understand the phenomenon and closes with a look at the current state of the theological debate on the issue.

A Theological Reflection on Sport

In her article, Sabine Wolsink explores the relationship between sport and theology, highlighting the links between transgression, catharsis and the sacred. Beginning with reflections on contemporary society, the author engages with the ideas of Paul Tillich and John D. Caputo.

KI-Gottesdienst. Eine erste praktisch-theologische Bilanz

Welche Rolle kann und soll künstliche Intelligenz in unserer Gesellschaft zukünftig spielen? Jonas Simmerlein widmet sich dieser hochaktuellen Frage am Beispiel eines evangelischen Gottesdiensts und berichtet von einem spannenden Experiment.

Biblische Narrative und ihre sprachgebenden Effekte auf überwältigende Erfahrungen

Wie können traumatische Erfahrungen (ein Stück weit) verarbeitet werden? Lisa Achathaler präsentiert uns einen Blick auf dieses immer wichtiger werdendere Thema am Kreuzungspunkt von Theologie und Psychiatrie.

Keine Zeit zu sterben, oder?

Pünktlich zum Österreichstart des neuesten Films der Reihe, „No Time to Die“, in dem Daniel Craig zum letzten Mal in die Rolle des scheinbar unsterblichen Geheimagenten schlüpft, präsentiert uns Stefan Gugerel theologische Reflexionen zu James Bond.

Das Spielzeug-Angebot der Bestattung Wien. Religionswissenschaftliche und theologische Ausblicke. Teil 2.

Mitglieder des RaT-Teams beleuchten ein zeitgenössisches Phänomen. Diese Woche mit Beiträge von Hannah Bleckenwegner und Daniel Kuran, eingeleitet von Marlene Deibl.

Klaus Heinrich zum Gedächtnis

Zwei Nachrufe. Von Caroline Neubaur und von Jakob Deibl.

Eine theologische Reflexion in Zeiten von COVID-19: Gott und der Sinn der Geschichte unserer Welt

Ein Interview mit Kurt Appel. Die Fragen wurden von Gabriele Palasciano gestellt, das Originalinterview erscheint in der italienischen Zeitschrift Il Regno. English version below.