Geschichte

Mandäertum in Österreich. Teil 2

Im zweiten Teil seines Beitrags über die, mittlerweile auch in Österreich angekommene, Religion der Mandäer, stellt Rüdiger Lohlker die heiligen Schriften und wichtigsten Feste der Gemeinschaft vor und plädiert dafür, den Mandäismus als eigenständige Religion ernst zu nehmen.

Tantra im Kontext einer globalen Religionsgeschichte

Ist das heute allseits bekannte Phänomen des Tantra um ein westliches Konstrukt oder doch um eine authentische indische Tradition? Julian Strube zeigt in seinem Beitrag, dass die Wahrheit wie so oft komplexer ist. Dabei macht er uns darauf aufmerksam, wie die aktive Rolle nicht-europäischer Akteur*innen bei der Neuinterpretation religiöser Phänomene bis heute oft ignoriert wird.

Eine infernalische Symphonie. Teil 2 von 2

Im zweiten Teil seines Beitrags erzählt Erwin Uhrmann mehr über die Person Gregor Mendel, der ein humorvoller und kritischer Zeitgenosse war. Wir lernen mehr über seine akribischen Wettermessungen und über die Entwicklung der Stadt Brünn im 19. Jahrhundert. Ein Text mit Illustrationen von Johanna Uhrmann.

Eine infernalische Symphonie. Teil 1 von 2

Wer war Gregor Mendel? Ausgehend von der Beschreibung eines Extremwetterereignis lädt uns der Autor Erwin Uhrmann zu einer Reise durch Leben und Werk Mendels ein, dessen bahnbrechende Erkenntnisse zu seinen Lebzeiten nie angemessen gewürdigt wurden. Ein Beitrag im Rahmen des Schwerpunkts zum 200. Geburtstag von Gregor Mendel mit Illustrationen von Johanna Uhrmann.

Das österreichische Islamgesetz von 1912 aus der Perspektive der Forst’schen Duldungskonzeption

Amani Abuzahra nimmt uns in ihrem Beitrag mit in die Zeit der K.-u.-k.-Monarchie und beleuchtet die Frage der rechtlichen Anerkennung des Islams unter dem heute mehr denn je aktuellen Gesichtspunkt religiöser Toleranz.

Demokratie auf dem Prüfstand

Die Sozialethikerin Ingeborg Gabriel präsentiert uns in ihrem Text eine profunde Analyse zur Lage der Demokratie heute. Die sich durch den russischen Angriff auf die Ukraine ergebenden aktuellen Entwicklungen hat sie bereits in einem Text für die Presse analysiert, der hier nachgelesen werden kann.

Deobandis, Taliban und moderner Islam. Teil 2

Seit der (Wieder-)Eroberung Afghanistans durch die Taliban ist das Stichwort des „Deobandismus“ überall dort nicht mehr wegzudenken, wo der Versuch unternommen wird, die Haltungen der neuen Herrscher Afghanistans zu verstehen. Im zweiten Teil seines Beitrages geht Rüdiger Lohlker auf die komplexe Geschichte des Einflusses der Deobandi-Schule in Afghanistan ein und beschreibt, welchen Stellenwert sie im Denken der Taliban einnimmt.
Teil 1, der eine Woche vor diesem Beitrag erschienen ist, geht stärker auf die historischen Wurzeln der Deobandi-Bewegung ein.

Deobandis, Taliban und moderner Islam. Teil 1

Seit der (Wieder-)Eroberung Afghanistans durch die Taliban ist das Stichwort des „Deobandismus“ überall dort nicht mehr wegzudenken, wo der Versuch unternommen wird, die Haltungen der neuen Herrscher Afghanistans zu verstehen. Im ersten von zwei Teilen seines Beitrages beleuchtet Rüdiger Lohlker die Geschichte dieser Bewegung, deren Spuren bis ins 9. Jahrhundert unserer Zeitrechnung zurückführen. Dabei zeigt er auf, wie die westliche Sicht auf den Islam das Bild einer homogenen Bewegung an die Stelle einer komplexen historischen Entwicklung treten hat lassen.
Teil 2, der nächste Woche erscheinen wird, wird sich stärker mit der aktuellen Lage in Afghanista

„…jenen Platz suchen, wo die Welt am dunkelsten und leidvollsten ist“. Erstmalige Schriftenedition Otto Bauers, des religiösen Sozialisten

Achtung Verwechslungsgefahr! Cornelius Zehetner gibt in seinem Text einen kurzen Einblick in das Leben und Werk des religiösen Sozialisten Otto Bauer (auch genannt „der kleine Otto Bauer“), der leider oft hinter seinem berühmteren Namensvetter in Vergessenheit zu geraten drohte. Eine erstmalige Edition ausgewählter Schriften Otto Bauers, herausgegeben von unserem Autor, soll dies nun ändern: Die Präsentation des Buches ist für den 25. November geplant.

Are the Taliban Jihadists? On the Religious Identity of Afghanistan’s New Rulers

How can we comprehend the current state of affairs in Afghanistan? Thomas Schmidinger offers us an insight into the religious position of the Taliban inside of Sunni Islam. In doing so, he shows us that religious identities are more complex than we